tmtcman 發表於 2008-1-27 00:30:31

轉貼Canon HR10, Panasonic SX5, SD5 im Bildvergleich評比

原始網址Canon HR10, Panasonic SX5, SD5 im Bildvergleichhttp://www.fxsupport.de/pic/07/12/31/01.jpgDrei neue Kompaktkameras im AVCHD Format schaute ich mir genauer an, mit diesen HD-Camcorder in der 1000 Euro-Klasse soll vorzugsweise die bevorstehende Urlaubsreise oder die ersten Schritte des eignenden Kindes in hochauflösenden Bilder dokumentiert werden, denn einen externen Mikrofonanschluss samt Kopfhöreranschluss oder eine LANC Verbindung für den gehobenen Videoanspruch ist bei allen drei Kameras nicht mehr zu finden. Selbst der Schärferegler für das Objektiv wurde in dieser Kameraklasse komplett abgeschafft und die richtige Entfernung kann nur noch manuell vom Menü aus bedient werden. Ein unaufhaltsamer Tribut der ständigen Miniaturisierung? Nein, der Markt verlangt nach kleinen und vor allem leicht bedienbaren Kameras die natürlich den grossen Camcorder in Puncto HD Bildqualität in nichts nachstehen sollen.
http://www.fxsupport.de/pic/07/12/31/02.jpgDie Kamerafront der Canon HR10 besitzt auch ein kleines LED Kameralicht.
http://www.fxsupport.de/pic/07/12/31/03.jpgDer Akku hat bei Canon seinen Platz unter dem LCD Bildschirm gefunden. HDMI und AV Ausgang befinden sich unter einer Abdeckung. Der miniSD Karten Slot ist nur für Fotofunktionen in Betrieb.
http://www.fxsupport.de/pic/07/12/31/04.jpgHR10: Der Sucher ist starr und besitzt keinen weichen Gummirand für Brillenträger.

Canons erster AVCHD Camcorder nennt sich HR10 und zeichnet auf Mini DVDs auf, ein weiteres Modell HG10 mit Festplattenaufzeichnung erreichte mich nicht rechtzeitig zum Test, ist aber in der Bildqualität identisch.
Der HR10 kommt wie von Canon gewohnt mit einem echten FullHD CMOS Bildsensor aus der HDV Geräteserie daher und auch der Canon eigene DIGIC-DV-II-Prozessor der Video- und Fotofunktionen gleichzeitig zulässt ist wieder in dieser Kamera verbaut worden. Nicht ganz verständlich ist hier im besten Aufnahmemodus nur eine etwas reduzierte Aufnahmeleistung von max. 1440 Pixel horizontal, es wird praktisch vom FullHD Bildchip herunterskaliert, immerhin um 25%.
http://www.fxsupport.de/pic/07/12/31/05.jpgSD5: Unter der Handschlaufe versteckt befindet sich der HDMI und USB Ausgang, sehr unpraktisch in der Praxis.
http://www.fxsupport.de/pic/07/12/31/06.jpgDie Bedienelemente an der SD5 sind sehr überschaubar, unter der Klappe liegt noch Komponenten und AV Ausgang. Eine Speicherkarte liegt dem Paket nicht bei und muss extra erworben werden.
http://www.fxsupport.de/pic/07/12/31/07.jpgAuch die Rückseite ist sehr übersichtlich an der SD5 gestaltet, hinter dem Lüftungsschlitz liegt ein Lüfter der aber bei diesem Testgerät keine störende Geräusche produzierte. Was ist aber mit den Lüftungslöchern im Sommer am Strand?

Hinter dem 10fach Leica Dicomar Objektiv verbaut Panasonic in beiden neuen AVCHD Modellen gleich 3 CCD Bildwandler, die aber gegenüber dem Vormodell SD1 um ein drittel der Bildfläche deutlich verkleinert wurden. Gleichzeitig müssen diese 1/6 Zoll Bildwandler mit je 520.000 Bildpunkten bei einer Full-HD Ausgabe ein Bild mit 2.073.600 Bildpunkten liefern, also das Vierfache an Bildinformationen muss zwingend irgendwie hinzugerechnet werden
http://www.fxsupport.de/pic/07/12/31/08.jpg                                                                                                Das Schwestermodel HDC-SX5 ist durch das DVD Laufwerk grösser und schwerer. Beide Panasonic Kameras besitzen die selben optischen Eigenschaften, sind bis auf die Speichermöglichkeiten fast Baugleich.
http://www.fxsupport.de/pic/07/12/31/09.jpg                                                                              Der SX5 besitzt trotz dem DVD Laufwerk auch einen SD Karten Slot.
http://www.fxsupport.de/pic/07/12/31/10.jpg                                                                                       An der SX5 sitzt der Akku außen unter dem Sucher, das Menürad ist unterteilt zwischen SD und HD Aufnahmen, jeweils für die Speicherkarten Aufzeichnung oder auf 8cm DVDs. Beide Panasonic Modelle besitzen die PRE-Record Eigenschaft, damit lassen sich verpasste Anfänge einer unerwarteten Szene vermeiden.

Von der verbauten Technik her, entspricht die SX5 exakt der SD5, deshalb werde ich hier nur die Unterschiede zur SD5 aufzählen. Äusserlich wirkt sie zwar wuchtiger und verspricht eine andere Kameraklasse zu sein, aber das bewirkt nur der zusätzliche Sucher und das angebaute DVD Laufwerk. Auch der Akku findet jetzt seinen gewohnten Platz hinten an der Rückseite unter dem nur ausziehbaren Sucher. Bemerkenswert an dieser Kamera ist auch, das hier zwischen dem Aufnahmemedium frei gewählt werden kann. So können neben den herkömmlichen Mini DVDs auch noch die SD Speicherkarte beschrieben werden. Es geht sogar soweit, das Aufnahmen von der Speicherkarte auf das eingebaute DVD Laufwerk überspielt werden können, völlig ohne weitere Hardware.
http://www.fxsupport.de/pic/07/12/31/11.jpg                                                                                 Ärgerlich ist die Lage der HDMI Buchse bei der SX5, diese liegt unter dem Akku und kann nur mit Netzteil ihre Bilder per HDMI Ausgeben. Aber auch durch Einsparung einer Netzteilbuchse an der SD5, muss über einen Akkudummy das Netzteil angeschlossen werden, das geschieht etwas fummelig und ist bei Überspielungen immer nötig.

Schauen wir uns jetzt aber die nativen Streams in der besten Qualitätsstufe an. Die Dateiendungen habe ich schon in MPG umbenannt, damit der "PowerDVD deluxe" Player diese Dateien auch gleich richtig erkennt.
http://www.fxsupport.de/pic/07/12/31/21.jpg                                                                                 hr10_01.m2ts.mpg
sd5_01.m2ts.mpg
sx5_01.m2ts.mpg

http://www.fxsupport.de/pic/07/12/31/22.jpg                                                                                 hr10_02.m2ts.mpg
sd5_02.m2ts.mpg
sx5_02.m2ts.mpg
http://www.fxsupport.de/pic/07/12/31/23.jpg                                                                                  hr10_03.m2ts.mpg
sd5_03.m2ts.mpg
sx5_03.m2ts.mpg



http://www.fxsupport.de/pic/07/12/31/24.jpg                                                                               hr10_04.m2ts.mpg
sd5_04.m2ts.mpg
sx5_04.m2ts.mpg
http://www.fxsupport.de/pic/07/12/31/25.jpg                                                                               hr10_05.m2ts.mpg
sd5_05.m2ts.mpg
sx5_05.m2ts.mpg
http://www.fxsupport.de/pic/07/12/31/26.jpg                                                                                  hr10_06.m2ts.mpg
sd5_06.m2ts.mpg
sx5_06.m2ts.mpg
LowLight ist nur mit grossen Chips realisierbar, hier hat der Canon HR10 deutliche Vorteile, obwohl Canon mit nur einem verbauten Bildwandler in der Kontrastbewältigung nicht gerade glänzt. Wesentlich bessere LowLight Eigenschaften bekommt man erst in der nächsten Kameraklasse um 3000 Euro geboten.
Meinen kompletten Test gibt es in der Zeitschrift VIDEOMEDIA Nr.128 (Februar 2008) jetzt im Zeitschriftenhandel für 5,50 Euro zu erwerben.

[ 本帖最後由 tmtcman 於 2008-1-27 00:34 編輯 ]

gescal 發表於 2008-1-27 20:51:19

感謝分享~O)
頁: [1]
查看完整版本: 轉貼Canon HR10, Panasonic SX5, SD5 im Bildvergleich評比